Mitsubishi
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
MITSUBISHI SD110U
| Mitsubishi LVP SD110
| MITSUBISHI SD110R
 |  |
Kunden Bewertung |
|
aus
7 Bewertungen
Bewertung schreiben.
|
|
|
821 € UVP |
|
|
|
1 x 0,55" 12 Grad DLP Chip |
|
1700 |
|
2000:1 full on/off |
|
0.8500 min. Lumen |
|
64.5% ansehen
|
|
SVGA 800 x 600
480.000 Pixel SXGA 1280 x 1024 komprimiert |
|
PAL, SECAM, NTSC, HDTV 720p, 1080i, EDTV 480p, 576p |
|
Standard-Portabel |
|
200W | 253,86 € |
|
Artikel Nr.: VLT-XD110LP |
|
2000 Std. 4000 Std. im Eco Mode |
|
|
|
315 - 378 cm
|
 |
|
Lux: |
567 Lux |
|
Raumlicht max.: |
113 Lux |
|
Candela pro m²: |
182 cd/m² |
|
Foot-Lamberts: |
53 fL |
|
 |
| 97 cm
|
| |
|
|
|
manuell |
|
manuell 1.2 |
|
f=17,6-21,12 mm |
|
1.575-1.89:1 ansehen |
Audio |
2W Mono |
|
D-sub 15pin in und out
S-Video in
Cinch Video in
Mini jack in und out
USB
 |
|
Ja |
|
280W |
|
260,7 x 87 x 218 mm (10,3"x3,4"x8,6") 4.93 L/dm³
|
|
34 / 29 dB im Eco Mode |
|
2,4 kg / 5,29 lbs. |
Keystone-Korrektur |
Vertikal |
|
Ausleuchtung |
- |
Frequenz |
H-sync: 15-80 kHz V-sync: 50-85 Hz Bandbreite max.: 110 MHz |
|
53 fL
/ max. 359 cm Bildbreite |
|
185.5 cd/m² |
|
Freeze
Eco Mode
Kensington Slot
Gamma-Korrektur
Passwortschutz
Fernbedienung mit Maussteuerung
De-interlacer mit 3:2 pull down
3D-Gammakorrektur |
|
- |
Im Vergleich
Der Mitsubishi SD110/U/R im Vergleich zu anderen nicht aktuellen "Standard-Portabel" Projektoren.
|
Ansi-Lumen: |
|
22 |
Gewicht: |
|
89 |
Kontrast: |
|
1 |
dB: |
|
56 |
Schwarzwert: |
|
97 |
Stromverbra.: |
|
97 |
Bild Gesamtpunkte: | 40 |
Projektor Gesamtpunkte: | 81 |
|
Beliebtheit Top 100 |
|
Punkte: |
|
8 |
|
Platz: |
2257 (Von: 6649) |
|
|
|
|
- |
Zu beachten |
- |
Baujahr |
2005 Nicht aktuelles Modell // Letzte Daten Änderung: 2017-05-18 |
|
Reparatur Werkstatt
Mitsubishi Kontakt
Prospekt deutsch
Prospekt englisch
Prospekt englisch 2
Prospekt englisch R
Pressemitteilung deutsch
Pressemitteilung englisch
Bedienungsanleitung deutsch (1.01 MB)
Bedienungsanleitung englisch (1.02 MB)

|
Händler Angebote |
|
|
Ich habe mehrere Projektoren von low Buget bis High End. Komischer Weise ist mir dieses Gerät am liebsten. Klein, handlich und dennoch Leistungsstark. Das Extremste was ich damit gemacht habe, eine echte Kinoleinwand von 9x5 Metern komplett ausgeleuchtet. Saallänge waren 35 Meter. erst 5 Meter vor der Leinwand wurde es Pixelig.
Da immer wieder gefragt wird wie man das Gerät am Computer betreibt - drückt mal die Windows Taste und gleichzeitig P. Dann sollte ein Menü zum umschalten erscheinen.
Ach ja, das Gerät läuft inzwischen 11 Jahre bei mir - und hat nur einen Lampenwechsel benötigt. Trotzt regelmäßigen Einsatz.
|
|
Hallo, wie bringe ich den Beamer unter Windows 10 zum Laufen?
|
|
Autor: coolf1re 23.02.10
Meinung schreiben. |
5 Sterne |
Wie läuft dieser Beamer unter Windows 7 |
|
Hallo, wer kann mir helfen, möchte den immer zuverlässigen Beamer unter Windows 7 betreiben. Leider findet mein neuer Laptop das gute Teil nicht. Was mache ich falsch, denn soweit mir bekannt ist erkennt die neue Software von Windows alle angeschlossenen Geräte.
|
|
Autor: Sooper Trooper 19.04.08
Meinung schreiben. |
5 Sterne |
... kann ich gerne bestätigen: Das Teil ist Spitze! |
|
Dieses Teil ist z. Zt. sehr günstig zu haben; ich kann nur empfehlen: rennen und kaufen:
Ich hatte Beamer bis SFr. 3'000.-- zu Hause im Direktvergleich.... (als TV-Ersatz und ab & zu eine DVD in mässig abgedunkeltem Raum). War selber ziemlich erstaunt, aber den 110er habe ich behalten.
Wer kein HDMI, HD-TV, FHD-TV, BlueRay & Zeugs braucht oder hat (... die Quelle macht das Bild!) sollte sich nicht vera..... lassen und einen Beamer kaufen der Sachen kann, die dem Normalo noch gar nicht zur Verfügung stehen (eben digitales TV, & so ...) - Nur den eigenen Augen trauen, testen & vergleichen!!
Tipps: autom.Weissverstärkung abschalten (da hat der Henni recht), Farbe etwas rauffahren & sich über ein grosses Bild für kleines Geld freuen.
|
|
Habe das Gerät nun seit einem halben Jahr und rund 150 Betriebsstunden und bin sehr zufrieden. Projeziere damit auf ein Ikea Rollo ("Tupplur") und erreiche eine ausreichend helle Bilddiagonale von rund 2,5m (im Economy Modus).
Habe das Gerät per VGA an den PC angeschlossen. Für Filme betreibe ich ihn mit der nativen Auflösung von 800x600, bei Spielen mit 1024x768, wobei die Interpolation dort nicht störend auffällt.
Bei der Anzeige von Texten (beim Surfen z.B.) macht sich die Interpolation dann doch durch unscharfe ungleichmässige Schrift bemerkbar...was aber zu verschmerzen ist.
Bei Filmen sollte man die automatische Weißverstärkung abschalten, da sonst helle Bereiche unnatürlich überstrahlen.
Wichtig für alle Konsolenbesitzer: Der Beamer ist in der Lage, über seinen VGA Eingang Komponentensignale (Y, Pr, Pb) zu verarbeiten. Dadurch macht das zocken an der WII nochmal doppelt soviel Spaß :)
Das ganze dann zu einem Gerätepreis ab 529€*, Lampenpreis ab 199€* (bei einer Lampenlebensdauer von 2000-4000h)...viel günstiger kann man glaube ich derzeit kaum in der Welt der Riesenbilddiagonalen einsteigen.
*Stand 7/07
|
|
wirklich ein top beamer zum super preis! hab damit bei einer lan spiel mitschnitte und videos an eine weiße wand geworfen und alle waren begeistert! zock auch öfters mit freunden darauf (pc fifa wc,05 auflösung 1024*768/ gamcube oder ps2) alles wunderbar bei einem top bild auch ohne den raum großartig zu verdunkeln! bei einem abstand von 3,5m hab ich auf meiner leinwand eine bildiagonale von ca 2,5metern ohne zoom1 einfach klasse und auch das bild ist natürlich top trotz der geringen auflösung von 800*600 macht der beamer auch bei 1024*768 am pc eine gute figur!
grüße evil
|
|
Habe den Projektor zum reinen DVD schauen gekauft. Wie er sich mit dem PC verträgt kann ich daher nicht sagen. Wegen seiner geringen Auflösung SVGA mit 800x600 Pixeln reicht er für PC Betrieb sicher nicht aus.
Im Heimkinobetrieb ist er spitze. Die Farben sind satt. Der Schwarzwert in Ordnung. mit schnellen Bildern hat der Beamer keine Probleme. Im Hintergrund wirkt das Bild manchmal leicht unscharf. Im großen und ganzen aber eine super Qualität.
ich bekomme mit 2,5 M Beamerabstand zur Leinwand ein Bild von 177x90cm hin (Filmbetrieb mit 16:9), bei 4:3 sind es satte 177x132 cm. Und das bei niedrigster Zoom-Stufe!
Noch ein Pro: Die Lampe hält bis zu 4000 Stunden. mit 270 Euro für die Ersatzlampe halten sich die Kosten in Grenzen.
Kleines Minus: ausführliche Bedienungsanleitung liegt nur auf CD Rom bei. Die, die beim lesen gerne etwas in der Hand haben, müssen zum Drucker greifen.
Fazit: Ich kann den Beamer für Heimkinouser mit besten Gewissen weiterempfehlen. Ich habe nun drei Heimkinoabende mit dem Beamer erlebt. Meine Gäste waren wie ich begeistert!
|
|
| |