Viewsonic
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |  |
Kunden Bewertung |
|
aus
1 Bewertungen
Bewertung schreiben.
|
|
|
|
|
3 x 0,9" LCD TFT Panel |
|
2200 |
|
400:1 full on/off |
|
5.5000 min. Lumen |
|
-
|
|
XGA 1024 x 768
786.432 Pixel
SXGA 1280 x 1024 komprimiert |
|
NTSC, PAL-M, PAL-N, SECAM, HDTV |
|
Standard-Portabel |
|
250W UHP | 138,60 € |
|
Artikel Nr.: RLC-160-03A |
|
2000 Std. |
|
|
|
408 - 514 cm
|
 |
|
Lux: |
733 Lux |
|
Raumlicht max.: |
147 Lux |
|
Candela pro m²: |
233 cd/m² |
|
Foot-Lamberts: |
68 fL |
|
 |
|
|
| |
|
|
|
manuell |
|
manuell 1,2 |
|
- |
|
2.04-2.57:1 ansehen |
Audio |
2 x 1W stereo |
|
2 x D sub 15pin in 1 x out
Cinch Video in
S-Video in
Mini Jack in und out
USB USB upstream (x1)
RS232C |
|
- |
|
210W |
|
298 x 76 x 228 mm (11,7"x3"x9") 5.16 L/dm³
|
|
- |
|
3,25 kg / 7,17 lbs. |
Keystone-Korrektur |
Vertikal |
|
Ausleuchtung |
- |
Frequenz |
H-sync: 15-80 kHz V-sync: 56-120 Hz |
|
68 fL
/ max. 408 cm Bildbreite |
|
238 cd/m² |
|
Freeze
Blank (Schwarzbild Taste)
Eco Mode
Kensington Slot Fernbedienung mit Laserpointer und Maussteuerung
Digital Zoom |
|
3 Jahre |
Im Vergleich
Der Viewsonic PJ750-1 im Vergleich zu anderen nicht aktuellen "Standard-Portabel" Projektoren.
|
Ansi-Lumen: |
|
29 |
Gewicht: |
|
84 |
Kontrast: |
|
1 |
dB: |
|
0 |
Schwarzwert: |
|
79 |
Stromverbra.: |
|
98 |
Bild Gesamtpunkte: | 36 |
Projektor Gesamtpunkte: | 0 |
|
Beliebtheit Top 100 |
|
Punkte: |
|
3 |
|
Platz: |
2041 (Von: 6868) |
|
|
|
|
- |
Zu beachten |
Panelgröße in Prospekt deutsch stimmt nicht. |
Optional |
|
Baujahr |
2002 Nicht aktuelles Modell // Letzte Daten Änderung: 2011-12-18 |
|
Reparatur Werkstatt
Viewsonic Webseite
Prospekt deutsch
Prospekt englisch
Prospekt USA
Bedienungsanleitung englisch (1.36 MB)

|
Händler Angebote |
|
|
Ich besitze den PJ750-2 seit 3 Monaten. Es ist ein Präsentationsbeamer, d.h. sehr hell, großen Zoombereich, tragbar, sehr gute Tasche dabei, Lautsprecher eingebaut, vielfältige Anschlüsee. Die Bildqualität und -schärfe überzeugt total, ebenso die Verarbeitung, die FB, das Menü.
Bei Filmen muss man leichte Abstriche machen, da der Schwarzwert nicht der beste ist (LCD + starke Lampe). Farben sind jedoch sehr gut. Lärm hält sich im (immer noch sehr hellen) Eco-Modus in angenehmem Rahmen.
Nur noch gebraucht erhältlich, Gerät kam 2002 auf den Markt. Neupreis war in der Region von 3000 Euro!
|
|
|