Nec
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Nec MultiSync VT37
 |  |
Kunden Bewertung |
|
aus
5 Bewertungen
Bewertung schreiben.
|
|
|
ca. 810 € |
|
|
|
3 x 0,7" LCD TFT Panel |
|
1500 |
|
400:1 full on/off |
|
3.7500 min. Lumen |
|
40% ansehen
|
|
SVGA 800 x 600
480.000 Pixel
SXGA 1280 x 1024 komprimiert |
|
PAL, PAL-M, PAL-N, PAL-60, SECAM, NTSC, EDTV HDTV 720p, 1080i, |
|
Standard-Portabel |
|
130 / 110W DC im Eco Mode | 196,79 € |
|
Artikel Nr.: 50025479 / VT70LP |
|
2000 Std. 4000 Std. im Eco Mode |
|
|
|
240 cm (kein Zoom)
|
 |
|
Lux: |
500 Lux |
|
Raumlicht max.: |
100 Lux |
|
Candela pro m²: |
158 cd/m² |
|
Foot-Lamberts: |
46 fL |
|
 |
| 60 cm
|
| |
|
|
|
manuell |
|
Kein Zoom |
|
F=2,0 f=17,5mm |
|
1.2:1 |
Audio |
1 x 1W |
|
D-sub 15pin in
Cinch Video in
Cinch Stereo in
S-Video in
Mini Jack
RS232C Din 8pin
 |
|
Ja |
|
190W / 9W srandby |
|
294 x 93 x 260 mm (11,6"x3,7"x10,2") 7.11 L/dm³
|
|
28dB |
|
2,9 kg / 6,39 lbs. |
Keystone-Korrektur |
Vert.: +/-30°
|
|
Ausleuchtung |
- |
Frequenz |
H-sync: 15-100 kHz |
|
46 fL
/ max. 337 cm Bildbreite |
|
161 cd/m² |
|
Freeze
Eco Mode
Kensington Slot
Passwortschutz
Digital Zoom |
|
- |
Im Vergleich
Der Nec VT37 im Vergleich zu anderen nicht aktuellen "Standard-Portabel" Projektoren.
|
Ansi-Lumen: |
|
19 |
Gewicht: |
|
86 |
Kontrast: |
|
1 |
dB: |
|
78 |
Schwarzwert: |
|
86 |
Stromverbra.: |
|
99 |
Bild Gesamtpunkte: | 35 |
Projektor Gesamtpunkte: | 88 |
|
Beliebtheit Top 100 |
|
Punkte: |
|
26 |
|
Platz: |
138 (Von: 6649) |
|
|
|
|
- |
Zu beachten |
- |
Optional |
|
Baujahr |
2005 Nicht aktuelles Modell // Letzte Daten Änderung: 2017-04-05 |
|
Reparatur Werkstatt
Nec Kontakt
Prospekt deutsch
Prospekt englisch
Prospekt französisch
Prospekt USA
Bedienungsanleitung deutsch (2.73 MB)
Bedienungsanleitung englisch (2.62 MB)

|
Händler Angebote |
|
|
Ich habe den Projector seit 4 oder 5 Jahren und nutze ihn meistens zum DVD Kino. Dafür benutze ich entweder den Laptop oder einen DVD plazer an unterschiedlichen Orten. Wenn man den Raum ein wenig abdunkeln kann, ist das Bild fantastisch. Wandfarbenabgleich ist prima, und auch die anderen Einstellungen. Ich benutze ihn auch für Powerpoint und für mein Publikum war das ergebnis immer gut genug.
Das einzige Problem das ich habe ist dass die Lampe manchmal nicht anspringt und die status leuchte 6mal blinkt. Meist hilft es, die Lampe einmal ein und wieder aus zu bauen. Ich transportiere den Projektor viel, vielleicht liegt es daran. Der kurze abstand zur Leinwand ist super. Auch der Zoom )digital)
|
|
Hab meinen VT37 seit über 2 Jahren an der decke hängen und nutze ihn als Fernseher. Über S-VHS Kabel am Receiver oder VGA Kabel am Computer für Filme, da 800x600 nicht viel her gibt für Windows und das Gitter dann echt stört.
!!!!!!! meine Lampe läuft seit 5128 Stunden zu 99% im ECO Modus stand 08.05.10 !!!!!!!!
Bei 4100St hat er in den Standby geschalten und ließ sich nicht mehr einschalten, hab dann 10 sec die Help taste gedrückt wie NEC es in der Anleitung schreibt wenn man eine neue Lampe eingebaut hätte und er funzt immer noch.
Mal sehn wann es sie entschärft.
Schreib euch dann wie lange sie durchgehalten hat. Mfg Engel
|
|
für Hcinema bestens geeignet, Präsentationen hab ich noch nicht getestet
|
|
Klasse Gerät, sehr leise mit hellem, brilliantem Bild und tollen Features. Der Knaller ist das Weitwinkelobjektiv: Man bekommt große Diagonalen auch bei kleinen Platzverhältnissen - das schaffen sonst nur große Geräte mit Wechseloptik.
Obwohl ich in erster Linie DVDs mit dem Gerät schaue, habe ich auch schon eine Präsentation vom Notebook gemacht. Die Qualität fand ich - im Gegensatz zu Bernd - ganz OK. Bei 1024*768 px² kann man jedenfalls auch kleine Schriften gut lesen. Vielleicht meinte Bernd größere Auflösungen ab 1280*1024 px² oder vergleicht das Gerät mit Beamern der 2000-Euro-Klasse ...
PS.
Der Beamer läßt sich auf unterschiedliche Wandfarben einstellen. Das Klappt wirklich - ich habe z.B. bei meiner gelben Wand ein sehr sauberes Weiß!
|
|
Das Gerät wurde bei NORMA günstig angeboten. Es ist zwar prima im Design und sehr handlich, aber für Powerpoint-Präsentationen oder Digitalbilderansichten leider ungeeignet: unscharfe pixelige Buchstaben mit Schattenbildung, Pixel-Fliegengitter ist stark sichtbar, in stehenden Bilder haben schräge Linien sichtbare Pixeltreppung. Homekino habe ich nicht getestet, da kein Bedarf. Habe das Gerät zurückgegeben und Geld zurückerhalten.
|
|
| |