Benq
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |  |
Kunden Bewertung |
|
aus
4 Bewertungen
Bewertung schreiben.
|
|
|
ca. 2318.5 € |
|
|
|
1 x 0,7" 12 Grad DLP Chip |
|
3000 / 2400 im Eco Mode |
|
2000:1 full on/off |
|
1.5000 min. Lumen |
|
69% ansehen
|
|
XGA 1024 x 768
786.432 Pixel
SXGA 1280 x 1024 komprimiert |
|
PAL, SECAM, NTSC, EDTV HDTV 720p, 1080i, |
|
Standard-Portabel |
|
300W UHP | 453,15 € |
|
Artikel Nr.: 59.J8101.CG1 |
|
2000 Std. 3000 Std. im Eco Mode |
|
|
|
328 - 402 cm
|
 |
|
Lux: |
1000 Lux |
|
Raumlicht max.: |
200 Lux |
|
Candela pro m²: |
319 cd/m² |
|
Foot-Lamberts: |
93 fL |
|
 |
| 104 cm
|
| |
|
|
|
manuell |
|
manuell 1,21 |
|
F=2,4-2,6 f=24-29,1 mm |
|
1.64-2.01:1 ansehen |
Audio |
2 x 1W |
|
DVI-I mit HDCP
D-sub 15pin in und out
Cinch Video in
Cinch Stereo in
S-Video in
USB
Mini Jack
 |
|
Ja |
|
395W |
|
320 x 105 x 236 mm (12,6"x4,1"x9,3") 7.93 L/dm³
|
|
35 / 33 dB im Eco Mode |
|
3,5 kg / 7,72 lbs. |
Keystone-Korrektur |
Vert.: +/-16°
|
|
Ausleuchtung |
85% |
Frequenz |
H-sync: 20-88 kHz V-sync: 20-100 Hz |
|
93 fL
/ max. 477 cm Bildbreite |
|
325.5 cd/m² |
|
Freeze
Blank (Schwarzbild Taste)
Eco Mode
Kensington Slot
Bild im Bild Fernbedienung mit Laserpointer und Maussteuerung
Digital Zoom
4 Segmente Farbrad 2 fach Speed |
|
- |
Im Vergleich
Der Benq PB8250 im Vergleich zu anderen nicht aktuellen "Standard-Portabel" Projektoren.
|
Ansi-Lumen: |
|
41 |
Gewicht: |
|
83 |
Kontrast: |
|
1 |
dB: |
|
52 |
Schwarzwert: |
|
94 |
Stromverbra.: |
|
95 |
Bild Gesamtpunkte: | 45 |
Projektor Gesamtpunkte: | 77 |
|
Beliebtheit Top 100 |
|
Punkte: |
|
10 |
|
Platz: |
356 (Von: 6868) |
|
|
|
|
|
Zu beachten |
- |
Baujahr |
2004 Nicht aktuelles Modell // Letzte Daten Änderung: 2012-03-15 |
|
Reparatur Werkstatt
Benq Kontakt
Prospekt deutsch
Prospekt englisch
Prospekt französisch
Bedienungsanleitung deutsch (5.46 MB)
Bedienungsanleitung englisch (7.46 MB)

|
Händler Angebote |
|
|
Der Lüfter läuft sofort auf maximal und geht nie zurück.
|
|
Autor: Frankfurter 28.11.09
Meinung schreiben. |
3.5 Sterne |
Nicht schlecht aber auch nicht das beste Beamererlebnis. |
|
Habe das Ding gebraucht mit etwa 1000 Std. gekauft für 700 Euro.
Ab und an spinnt das Ding und zeigt Überhitzung an, aber nach zehnminütiger Ruhepause konnte man wieder einschalten und es ging Problemlos weiter.
Dann bei 2000 Stunden nach einem Lampenschaden die Lampe gewechselt die dann immerhin 2100 Stunden brannte aber dann war alles nach einem kurzem Knall nur nach rot und das wars dann.....
Reparaturangebot war mit über 500 euro zu teuer jetz bin ich auf Optoma umgestiegen.
|
|
Warum kann der Bemaer kein HDCP?
Oben steht doch über DVI-I Buchse wäre es möglich.
Bitte um Aufklärung.
|
|
Habe das Gerät ende 2005 für 2000 Euro erworben.
Der Beamer ist jederzeit zu empfehlen, sehr hohe Lichtleistung und für Profibereich geeignet. Hat aber kein HDCP. Somit für Premiere HD, Bluray etc. nicht geeignet.
Leider aber auch ein Nachteil, den ich erfahren musste. Das Gerät hat bereits nach 30 Betriebsstunden angefangen, sehr bald seine Lüfter auf max. hochzufahren. daher sehr laut. wenige stunden später hat sich das Gerät wegen angeblich zu hoher Lampenthemperatur ausgeschaltet. Der Fehler trat zunächst aber nicht immer auf. nach ca. 100h war der Betrieb dann nicht mehr möglich. Nach Garantieeinsendung wurde wochen später ein falsches Gerät zurückgesendet, welches ich dann wieder zurücksenden musste, bis ich mein eigenes Gerät wieder bekam. Leider habe ich nach kurzer zeit das Problem wieder....
|
|
|
|